3M 8833 FFP3 R Halbmaske, wiederverwendbar

- Qualitätsprodukt vom "Erfinder" der filtrierenden Halbmaske
- Filterklasse FFP3 R D (reusable / wiederverwendbar)
- filtrierende Halbmasken mit der Klassifizierung "R" dürfen - im Gegensatz zu Halbmasken der Klasse "NR" - auch über die Dauer einer Arbeitsschicht hinaus, erneut verwendet werden
- die Gebrauchsdauer oder ein möglicher Mehrfachgebrauch ist entsprechend der Gefahrdungsbeurteilung festzulegen
- erfüllt die Anforderungen der optionalen "Dolomitstaubprüfung" - Kennzeichnung "D": weniger Atemwiderstand und längere Standzeit !
- angenehmes Tragegefühl an Gesicht, Hals und Hinterkopf
- einfache Anpassung an Nasenform, dadurch weniger Druckstellen
- höherer Komfort durch optimale Anpassung an die Gesichtsform
- sicherer Schutz durch optimalen Dichtsitz
- Konstruktion und Qualitätsfiltermaterial verhindern das Einfallen der Maske bei Durchfeuchtung
- flexible, neuartige Nasenbügelkonstruktion
- strapazierfähige Bänder mit Farbcodierung zur einfachen Erkennung der Schutzstufe (rot = FFP3)
- für höchsten Schutz bei geringst möglichen Atemwiderständen sorgt das 3M™ Advanced Electret Filtermedium
- 8833 Atemschutzmaske FFP3 R D mit Cool-Flow Ausatemventil bis zum 30-fachen des Grenzwertes
- die 3M™ Atemschutzmaske 8833 bietet neben einem angenehmen Tragesitz auch höchste Sicherheit
- sie erfüllt die besonderen Anforderungen (R D) für Masken, die für mehr als eine Schicht verwendet werden dürfen. Ihre speziellen Eigenschaften machen sie zu einer besonders komfortablen und leistungsstarken Partikelmaske. Auch ihre spezielle Struktur, das Waffelmuster am Maskenrand, sowie die extra breite, innere umlaufende Gesichtsabdichtung, tragen zum bequemen Sitz sowie zur Sicherheit bei. Zudem ist ihr Material hautfreundlich. Die Partikelmaske verfügt über eine farbige, reißfeste Komfortbebänderung. Ein weiteres Merkmal ist ihr verstellbarer M-förmiger Nasenbügel: Er passt sich schnell und leicht an die Nasenform des jeweiligen Trägers an und verhindert unangenehme Druckstellen. Dank ihrer besonders stabilen Körbchenkonstruktion verfügt die Partikelmaske über eine hohe Standfestigkeit. Ein bedeutender Faktor ist das 3M™ Cool Flow™ Ausatemventil. Es verhindert einen Hitze- und Feuchtigkeitsstau in der Maske und erleichtert das Atmen. Ein komfortabler Schutz besteht somit immer – auch in warmen, feuchten Umgebungen
- Zulassung gemäß Norm EN 149:2001+A1:2009
- bei Nutzung im Gesundheitswesen mit hoher Belastung dürfen bei hohem Infektionsrisiko FFP3 Masken mit Ausatemventil verwendet werden (gem. Empfehlungen der BAuA zum Einsatz von Schutzmasken in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit SARS-CoV-2, Stand 24.11.2021)
- der Einzelpreis bezieht sich auf 1 Stück Halbmaske, wir liefern diese Masken einzeln - wünschen Sie geschlossene Verpackungseinheiten bestellen Sie bitte 10 Stück oder ein Vielfaches von 10
- aktuelle Charge lagerfähig und verwendbar bis 2029
- Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, D-41453 Neuss, arbeitsschutz.de@mmm.com
Anwendungsbeispiele
- Eichen- und Buchenholzstaub, tropische Harthölzer
- Asbest Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (gem. neuer TRGS 519 vom Jan. 2014) bis 300.000 Fasern/m⊃3; - max. 2 h je Schicht
- Staub Ausfegen/Entsorgung/Müllsortierung
- Schimmel/Pilzsporen/Baktieren/Parasiten und Viren der Risikoklasse 3
- Abschleifen von chromhaltigen Altanstrichen
- Staub oder Rauch von hochlegiertem Edelstahl
- Schwermetalle (Cadmium, Blei)
- Schweißrauche (Lichtbogenhandschweißen oder Laserstrahlschweißen)
- Kraftwerksrevision (Filterwechsel)
- Verarbeiten von wasserlöslichen Holzanstrichen, welche Arsen, Chrom oder Kupfer enthalten
- Haare des Eichenprozessionsspinners (Raupe)
- Oxalsäure (z.B. Imkerei)
- Multiresistente Tuberkulose (TBC)
- Zum Schutz vor luftübertragenen Influenza-Infektionen wird die Verwendung von FFP3-Masken gemäß Beschluß 609 (aktualisierte Fassung vom 28.11.2006 - Ausschuß für Biologische Arbeitsstoffe) für Medizinisches Personal bei Tätigkeiten am Patienten mit Hustenprovokation, z. B. Bronchoskopieren, Intubieren, Absaugen empfohlen
- Hantavirus (FFP3-Maske wird von Robert-Koch-Institut empfohlen)
- Krebserzeugende, erbgutverandernde oder fruchtbarkeitsgefahrdende Stoffe und Zubereitungen (CMR-Stoffe)
- Farbrauchpatronen (Technische Transportsicherungen im Geldtransport-Gewerbe)
- Medizinische Abfälle entsorgen
FAQs
Auszug aus BGR 190
![]() |
Norm DIN EN | VdGW (Vielfachen des Grenzwertes) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP1 | 149 | 4 | Nicht gegen krebserzeugende und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 und Enzyme. |
Partikelfiltierende Halbmaske FFP2 | 149 | 10 | Nicht gegen radioaktive Stoffe und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe mit der Einstufung in Risikogruppe 3 und Enzyme. |
Partikelfiltrierende Halbmaske FFP3 | 149 | 30 |